Tierhaltung

Kategorie: Sonstige: Tierhaltung:


Wahrheit über Biotierhaltung
http://www.bio-wahrheit.de/
Eintrag vom: 21.12.2013.



Statistische Auswertungen werden zu den Viehbeständen zur Rinder- Schweine- Geflügel- und Schafhaltung sowie zur Aquakultur bereitgestellt. Erfahren Sie außerdem mehr über Futtermittel in der Tierhaltung und das Veterinärwesen.
https://www.bmel-statistik.de/landwirtschaft/tierhaltung
 BMEL-STATISTIK


Tierhaltung . Die eigenverantwortliche Sorge des Menschen für ein Tier über das er die tatsächliche oder rechtliche Verfügungsgewalt hat. Kernaspekte der Tierhaltung sind die Ernährung Pflege und Unterbringung des Tieres. Man unterscheidet im Wesentlichen die Haltung von Nutztieren Heimtieren und Wildtieren. Während ...
https://www.agrarraum.info/lexikon/tierhaltung
 AGRARRAUM


Bei Fleisch- und Milchpackungen im Handel sind oft verschiedene Label aufgedruckt zum Beispiel Siegel die etwa über die Art der Tierhaltung informieren. Bis Sommer 2025 wird nun die Haltungsform von 4 auf 5 Stufen umgestellt. Dieser Artikel erklärt die Begrifflichkeiten und bietet Orientierung.
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/von-haltungsform-bis-tierwohl-alles-zur-tierhaltungskennzeichnung-25484
 VERBRAUCHERZENTRALE


Tierhaltung ist zukunftsfest wenn sie tier- und klimagerecht ist sowie Landwirtinnen und Landwirten verlässliche langfristige ? auch wirtschaftlich tragfähige ? Perspektiven bietet. Für eine tier- und klimagerechte Tierhaltung müssen wir weniger Tiere besser halten ? und diese bessere Qualität sollte unserer Gesellschaft ...
https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/umbau-tierhaltung/umbau-tierhaltung_node.html
 BMEL


Dafür sind zusätzliche Gelder vom Bund notwendig. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schätzen dass für den Umbau der Tierhaltung hin zu mehr Tierschutz in Deutschland jährlich drei bis fünf Milliarden Euro aufgebracht werden müssen.
https://www.boell.de/de/2019/01/09/tierhaltung-deutschland-wunsch-und-wirklichkeit
 BOELL


Die Tierhaltung trägt mit rund 14 Prozent zu den Lachgas-Emissionen der Landwirtschaft bei. Wenn Pflanzen gedüngt werden und sie nicht alle Nährstoffe aus dem Dünger aufnehmen können gelangt der überschüssige Stickstoff in Form von Nitrat mit dem Sickerwasser in Grundwasser und Oberflächengewässer.
https://www.umweltbundesamt.de/themen/landwirtschaft/landwirtschaft-umweltfreundlich-gestalten/fragen-antworten-zu-tierhaltung-ernaehrung
 UMWELTBUNDESAMT


Tierhaltung verursacht die meisten Treibhausgase in der Landwirtschaft. Die Tierhaltung ist weltweit für 19 Prozent aller ausgestoßenen Treibhausgase verantwortlich dazu zählt vor allem das besonders klimaschädliche Methan. Treibhausgase werden zum einen direkt ausgestoßen ? etwa von Rindern bei der Verdauung. Diese sind mit ihrem ...
https://www.greenpeace.de/biodiversitaet/landwirtschaft/tierhaltung
 GREENPEACE


Tierhaltung bezeichnet die eigenverantwortliche Sorge des Menschen für ein Tier über das er die tatsächliche oder rechtliche Verfügungsgewalt hat. Kernaspekte der Tierhaltung sind die Ernährung Pflege und Unterbringung des Tieres. Man unterscheidet im Wesentlichen die Haltung von Nutztieren Heimtieren und Wildtieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tierhaltung
 WIKIPEDIA



Wer schläft, sündigt nicht - wer vorher sündigt, schläft besser.