Lautsprecher

Kategorie: Technik: Lautsprecher:


Der Lautsprechershop mit über 500 verschiedenen Bausätzen den wichtigsten Lautsprechermarken einem riesigen Angebot an Bauteilen
http://www.lautsprechershop.de/
Eintrag vom: 11.09.2013.



Hier findest Du alle Hersteller von HiFi-Produkten die im HIFI-FORUM diskutiert und bewertet werden in einer einfachen Übersicht.
http://www.hifi-forum.de/themen/hersteller-az/
 HIFI-FORUM


Wenn Geld für dich keine Rolle spielt besteht ohne Fachkenntnisse die große Gefahr dass man viel Geld für einen Lautsprecher ausgibt der dann nicht funktioniert. Ich kann Wolfgang da nur zustimmen schau dich mal unter den bekannten Bausätzen um. Ich betrachte es als Vorteil wenn man auf abgestimmte Frequenweichen zurückgreifen kann der ...
http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-13828.html
 HIFI-FORUM


Jeder Lautsprecher ist eine reaktive Last dh. speichert Energie und gibt sie auch wieder ab. Ich würde im ersten Ansatz den Phasengang eines einzelnen Lautsprechers und dann einer Reihenschaltung über den Hörbereich durchmessen. Als Lautsprecher würde ich da eher billigere Breitbänder nehmen da die sich ungezogener verhalten.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-29056.html
 HIFI-FORUM


Lautsprecher kratzen sporadisch hornet86 am 05.09.2017 ? Letzte Antwort am 12.09.2017 ? 9 Beiträge : Lautsprecher kratzen bei niedriger Lautstärke rydos am 24.04.2008 ? Letzte Antwort am 27.04.2008 ? 4 Beiträge : Lautsprecher kratzen bei niedriger Lautstärke
http://www.hifi-forum.de/viewthread-55-17472.html
 HIFI-FORUM


Sicher wenn der Frequenzgang der angeschlossenen Lautsprecher das erfordert dann sollte der Sub auch da einsetzen Audyssey meint bei dir daß dies eben 40 Hz wäre ist ja nicht so daß Audyssey deine Lautsprecher als Vollbereichsmodelle einstuft denn dann würde es keine Trennfrequenz vorgeben sondern den Sub NUR bei der Wiedergabe des LFE Kanals arbeiten lassen .
http://www.hifi-forum.de/viewthread-55-18988.html
 HIFI-FORUM


Nun könnte man halt simpel zwei Lautsprecher bauen einen mit Passivmembran und einen mit Reflexrohr. Da es für Bassreflexboxen genügend Berechnungsmöglichkeiten gibt kann man die Bassreflexbox dann als Referenz verwenden. An der Box mit Passivmembran wird dann solange experimentiert bis der 3dB Punkt in Übereinstimmung mit der Referenz ...
http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-19617.html
 HIFI-FORUM


Ich würde die Aufstellung der Lautsprecher also im Zweifel nicht hinsichtlich der Basswiedergabe optimieren sondern den Bass an ein Subwoofersystem übergeben und dessen Aufstellung optimieren. Bin mir nicht sicher ob ich Dein Bild richtig deute aber offensichtlich opferst Du den sonstigen Klang der Basswiedergabe.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-30-37956.html
 HIFI-FORUM


Also wenn dann sind beide Kabel 2xQuerschnitt da deine Lautsprecher wahrscheinlich auch zwei Anschlussklemmen besitzen.Ich selbst höre keine Unterschiede auch nicht bei 1 5mm2 bei über 10m. Aber wenn du dich besser fühlen willst dann nimm 2 5er Kabel tut sich preislich ja nicht viel. Ich benutze für fast alle meine Lautsprecher dieses ...
http://www.hifi-forum.de/viewthread-55-7985.html
 HIFI-FORUM


Lautsprecher dienen der Beschallung indem sie tonfrequente elektrische Signale in mechanische Schwingungen (Schall) umwandeln. Sie werden in verschiedenen Ausführungen und Qualitäten produziert. Zum Einsatz kommen Lautsprecher u.a. in Boxen Fernsehern Handys und Kopfhörern.
http://www.hifi-forum.de/viewforum-30.html
 HIFI-FORUM


Du möchtest dir deine Lautsprecher selber bauen möchtest dich aber noch inspirieren dir Tipps holen oder hast noch Fragen? Dann bist du hier im DIY Bereich für Lautsprecher im HiFi-Forum genau richtig. Stell deine Frage oder tausch dich mit anderen Mitgliedern der Community aus.
http://www.hifi-forum.de/viewforum-104.html
 HIFI-FORUM



WAlle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher.