Meteorologie

Kategorie: Umwelt: Meteorologie:


http://www.meteo.dz/
Eintrag vom: 21.07.2013.



Als Meteorologie wird die Lehre von den physikalischen und chemischen Erscheinungen und Vorgängen in der Atmosphäre sowie deren Wechselwirkungen mit der Erdoberfläche bezeichnet. Sie befasst sich vor allem mit der unteren Atmosphäre der Troposphäre in der sich fast alle wetterbestimmenden Vorgänge abspielen.
https://www.ardalpha.de/wissen/umwelt/klima/wetter-meteorologie-wetterphaenomene-regen-sonne-gewitter-extremwetter-100.html
 ARDALPHA


International vertritt der DWD die Bundesrepublik Deutschland in wichtigen Organisationen wie der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) der Vereinten Nationen der Europäischen Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (EUMETSAT) sowie beim Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (EZMW).
https://bmdv.bund.de/DE/Themen/Digitales/Angewandte-Raumfahrt-und-Meteorologie/Deutscher-Wetterdienst/deutscher-wetterdienst.html
 BUND


Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hat berechnet dass 80 Prozent der Wirtschaft vom Wetter abhängig sind. In Deutschland startet kein Flugzeug ohne Wettervorhersage; die Stromanbieter sichern sich Gasreserven wenn kalte Monate prognostiziert werden; Versicherer erstatten Hagelschäden erst wenn anhand der meteorologischen Daten ...
https://www.planet-wissen.de/natur/klima/wetterphaenomene/meteorologie-die-wissenschaft-vom-wetter-100.html
 PLANET-WISSEN


Die wissenschaftliche Fachgesellschaft für Meteorologie in Deutschland mit dem Ziel der Förderung der Meteorologie und der Physikalischen Ozeanographie sowie dem Transfer meteorologischen Wissens.
https://www.dmg-ev.de/
 DMG-EV


Im Meteorologie Studium erwartet Dich eine breite Palette an naturwissenschaftlichen Fächern. Wo Du das Fach studieren kannst erfährst Du hier.
https://www.studycheck.de/studium/meteorologie
 STUDYCHECK



Lieber heimlich schlau als unheimlich blöd.