Pflanzenschutz

Kategorie: Umwelt: Pflanzenschutz:


Neudorff – Freude am naturgemäßen Gärtnern. Als Hersteller von umweltschonenden Produkten zur Pflanzenpflege und zum Pflanzenschutz liegt uns das Thema Nachhaltigkeit am Herzen.
http://www.neudorff.de/
Eintrag vom: 16.11.2013.



PS Info ist eine Datenbank mit umfassenden Informationen zum Thema Pflanzenschutz in der Agrarwirtschaft. Sie können aktuell und kulturbezogen recherchieren. Die Daten stehen für den integriert-konventionellen und den ökologischen Anbau zur Verfügung. Der Zugang zu PS Info ist frei.
https://pflanzenschutz-info.de/
 HTTPS://PFLANZENSCH


Pflanzenschutz ist mehr als der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln. Wie entwickelt sich der Pflanzenschutzmitteleinsatz in Deutschland? Zahlen zeigen: In Deutschland werden weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt.
https://www.landwirtschaft.de/umwelt/duengung-und-pflanzenschutz/pflanzenschutz
 LANDWIRTSCHAFT


Pflanzenschutz im Spannungsfeld von Ernährungssicherheit und Ressourcenschonung In Deutschland steht der Agrarsektor vor großen Herausforderungen. Ein zentrales Ziel das auch aus dem Koalitionsvertrag hervorgeht ist die Sicherstellung der Ernährungssicherheit die zusammen mit Wettbewerbsfähigkeit und Ressourcenschonung als gleichwertige Priorität betrachtet wird.
https://www.cmshs-bloggt.de/rechtsthemen/koalitionsvertrag-2025/pflanzenschutz-im-koalitionsvertrag-kommen-jetzt-rechtssichere-zulassungsverfahren/
 CMSHS-BLOGGT


Das übergeordnete Ziel des Nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz ist die Risiken die durch die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln entstehen können weiter zu reduzieren.
https://www.nap-pflanzenschutz.de/
 NAP-PFLANZENSCHUTZ


Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) setzt sich für einen nachhaltigeren Pflanzenschutz sowie für eine Reduktion der Verwendung und des Risikos von Pflanzenschutzmitteln ein.
https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/pflanzenschutz/pflanzenschutzmitteleinsatz-reduzieren.html
 BMEL


Pflanzenschutzmittel werden in der Landwirtschaft in großem Umfang eingesetzt. Sie dienen vor allem dazu Kulturpflanzen gesund und Beikräuter und Schädlinge fern zu halten. Sie wirken jedoch auch dort wo dies nicht erwünscht ist: auf die Artenvielfalt und die Gewässerqualität angrenzender Biotope.
https://www.umweltbundesamt.de/themen/landwirtschaft/umweltbelastungen-der-landwirtschaft/pflanzenschutzmittel-in-der-landwirtschaft
 UMWELTBUNDESAMT


Der Pflanzenschutz wird von der EU sehr umfassend geregelt. Umgesetzt wird das EU-Recht in Deutschland vor allem mit dem Pflanzenschutzgesetz und mehreren Verordnungen.
https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/pflanzenschutz/rechtliche-regelungen.html
 BMEL


Unter Pflanzenschutz verstehen wir heute eine Vielfalt von Maßnahmen und Aktivitäten die alle ein Ziel verfolgen: Schäden an Kulturpflanzen zu verhindern oder zu mindern. Pflanzenschutz ist daher Voraussetzung und zugleich fester Bestandteil einer leistungsfähigen und nachhaltigen Pflanzen- und Lebensmittelerzeugung und Kulturlandschaft.
https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/pflanzenbau/pflanzenschutz/pflanzenschutz_node.html
 BMEL


Der Pflanzenschutz umfasst die Gesamtheit der Bemühungen Schäden und Leistungsminderungen von Nutzpflanzen durch Ausnutzung aller einschlägigen wissenschaftlich Erkenntnisse in einer ökologisch und ökonomisch angemessenen Weise zu verhindern oder zu mildern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Pflanzenschutz
 WIKIPEDIA



Ehrlich währt am längsten. Aber wer hat schon so viel Zeit.