Umweltschutztechnik

Kategorie: Umwelt: Umweltschutztechnik:


http://www.ifa.tu-clausthal.de/
Eintrag vom: 06.05.2013.



Informationen für Studierende: Umweltschutztechnik an der Universität Stuttgart: Studienaufbau Prüfungsordnungen Kontaktadressen.
https://www.student.uni-stuttgart.de/studiengang/Umweltschutztechnik-M.Sc-00001./
 STUDENT


Der Studiengang Umweltschutztechnik B.Sc. führt eine Aufnahmeprüfung durch. Die Aufnahmeprüfung ist keine Prüfung mit Termin und persönlichem Erscheinen sondern ein reines Papierverfahren. Die Studienplätze werden nach folgenden Kriterien vergeben. Die Nachweise und Ihre schriftliche Interessensbegründung müssen Sie während des ...
https://www.uni-stuttgart.de/studium/bachelor/umweltschutztechnik-b.sc./bewerbung/
 UNI-STUTTGART


Sie interessieren sich für Umweltschutztechnik an der Uni Stuttgart und haben noch offene Fragen? Dann melden Sie sich bei unserem Fachstudienberater PD Prof. Dr.-Ing. Daniel Dobslaw. Er kann Ihnen konkrete Fragen zum Studiengang beantworten.
https://www.uni-stuttgart.de/studium/bachelor/umweltschutztechnik-b.sc./beratung/
 UNI-STUTTGART


30 Jahre Umweltschutztechnik-Studium an der Universität Stuttgart: Alumni Alumnae und aktuelle Studierende tauschen sich zu Beginn der Jubiläumsveranstaltung beim Sektempfang aus.
https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/aktuelles/meldungen/30-Years-of-Excellence-Pioneering-Environmental-Engineering-study-program/
 UNI-STUTTGART


Praktika in anorganischer und organischer sowie analytischer Chemie Physik und Biologie vertiefen anschaulich das theoretisch erlangte Wissen. Einmal richtig im Chemielabor pipettieren Messgeräte bedienen lernen oder eine Wasserprobe nehmen können ? das ist Umweltschutztechnik zum Anfassen.
https://www.uni-stuttgart.de/studium/bachelor/umweltschutztechnik-b.sc./studium/
 UNI-STUTTGART


Umweltschutztechnik als Studiengang der Universität Stuttgart ist die Lehre von den Techniken im Dienste dieses Umweltschutzes ihren naturgesetzlichen ökonomischen politischen und rechtlichen Grundlagen und ihren Wirkungen.
https://umw.stuvus.uni-stuttgart.de/studium/
 STUVUS


Sie können an der Universität Stuttgart im Anschluss an den B.Sc. Umweltschutztechnik auch einen Masterstudiengang Umweltschutztechnik absolvieren. Unser Masterstudiengang bietet eine Vielzahl von Vertiefungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten:
https://www.uni-stuttgart.de/studium/bachelor/umweltschutztechnik-b.sc./perspektiven/
 UNI-STUTTGART


Der Studiengang Umweltschutztechnik beschäftigt sich mit den für den Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen erforderlichen Techniken Technologien und Verfahren. Die Grundlagen des Bachelorstudiengangs werden im Master weiter vertieft. Die Themengebiete sind: Wasser; Energie; Abfall; Abwasser; Abluftreinigung; Luftreinhaltung; Verkehr
https://www.uni-stuttgart.de/studium/studienangebot/Umweltschutztechnik-M.Sc-00001./
 UNI-STUTTGART


Der Studiengang Umweltschutztechnik beschäftigt sich mit den für den Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen erforderlichen Methoden Verfahren und Technologien. Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft stehen dabei im Mittelpunkt der Lehre und Forschung. Die Studierenden lernen die natur- und ingenieurwissenschaftlichen Zusammenhänge ...
https://www.student.uni-stuttgart.de/studiengang/Umweltschutztechnik-B.Sc-00003./
 STUDENT


Die Universität Stuttgart bietet einen Master-Studiengang Umweltschutztechnik an. Umweltschutztechniker*innen arbeiten an der Lösung von Umweltproblemen. Sie erkennen und bewerten potentielle und tatsächliche Umweltschäden sowie die Wahl der geeigneten Methoden zu deren Vermeidung oder Behebung.
https://www.uni-stuttgart.de/studium/bachelor/umweltschutztechnik-b.sc./
 UNI-STUTTGART



Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.