Statik

Kategorie: Wohnen: Statik:


Einfache Statikberechnungen online und gratis.
http://www.eurocode-statik-online.de/
Eintrag vom: 15.08.2013.



Das spez. Gewicht von Büchern bzw. Akten liegt zwischen 6.00 und 8.5 KN/m³ (DIN 1055-8.2). Im Bereich des Ganges würde ich max. eine Verkehrslast von 1.00 KN/m² ansetzen.
https://www.diestatiker.de/forum/4-statik-tragwerksplanung/24005-deckenlast-richtig-berechnen.html
 DIESTATIKER


Statik Tragwerksplanung. Horizontalkomponenten von Schüttgütern. Powered by Kunena Forum. Login Angemeldet bleiben . Anmelden. Passwort vergessen ...
https://www.diestatiker.de/forum/4-statik-tragwerksplanung/4149-horizontalkomponenten-von-schuettguetern.html
 DIESTATIKER


Das führte in der Statik dazu dass wir gigantisch große Fundamente erhielten. Rein rechnerisch stimmt das auch alles. Rein rechnerisch stimmt das auch alles. Gibt es einen Ansatz aus dem Eurocode dass die Windlast auf den Zaun abgemindert werden kann?
https://www.diestatiker.de/forum/4-statik-tragwerksplanung/49142-berechnung-maschendrahtzaun.html
 DIESTATIKER


Danke für die Bestätigung dass es nicht easy ist einfach die Schnittgrößen abzutippen. Leider benutze ich frilo rsx und muss die Lastübertragung händisch vornehmen. Jemand irgendeine Idee welche vielleicht auf der sicheren Seite liegt oder ähnliches? Ich kann die Statik ja nicht einfach ohne jegliche knotenbemessung abgeben
https://www.diestatiker.de/forum/4-statik-tragwerksplanung/52539-rahmenbemessung-raeumlich-stahlbau.html
 DIESTATIKER


@statiker99 eigentlich wollte ich zu dem Kollegen nichts mehr schreiben da bin ich ganz bei dir da auch ich das Gefühl habe dass jeder Planungsauftrag hier im Forum landet mit der Bitte um eine Beispielrechnung Stellungnahme o.ä.
https://www.diestatiker.de/forum/4-statik-tragwerksplanung/52511-stahlbetondecke-maximale-spannweite-ortbeton.html
 DIESTATIKER


Auszug aus NAD zu DIN EN 1991-1-1: NCI zu 6.3.1.2 (8) Statt eines genauen Nachweises darf der Einfluss leichter unbelasteter Trennwände bis zu einer Höchstlast von 5 kN/m Wandlänge durch einen gleichmäßig verteilten Zuschlag zur Nutzlast (Trennwandzuschlag) berücksichtigt werden.
https://www.diestatiker.de/forum/4-statik-tragwerksplanung/49201-leichte-trennwaende.html
 DIESTATIKER


Terrassenüberdachung statik 16 Aug 2016 12:54 #59207. uqjocs; Offline; Beiträge: 3 Hi meinerseits kann ich Dir nur das nennen was ich erfahren hab ...
https://www.diestatiker.de/forum/4-statik-tragwerksplanung/49578-terrassenueberdachung-statik.html
 DIESTATIKER


Als ich den Dachboden kaufte war die Statik verschollen. Ich habe dann diverse Leute geholt um zu erfahren ob ich beim Dachausbau irgend etwas verstärken muß. Alles sagten: nein der Dachstuhl ist stark genug. Solange ich keine Gauben oder Terassen oder sowas reintu ist es ok.
https://www.diestatiker.de/forum/4-statik-tragwerksplanung/6899-rechnerisch-zulaessige-durchbiegung.html
 DIESTATIKER


STATIK Tragwerksplanung - Abgrenzung LPH3 (Entwurfsplanung) von LPH4 (Genehmigungsplanung) Hallo Forum meine Frage bezieht sich auf die Definition in der HOAI 2013 §51 + Anlage 14 Leistungsbild Tragwerksplanung. Wie unterscheidet Ihr eine "Statik" in der LPH3 (Entwurfsplanung) von einer "Statik" in der LPH4 (Genehmigungsplanung) ?
https://www.diestatiker.de/forum/9-allgemeines/48679-statik-abgrenzung-lph3-von-lph4.html
 DIESTATIKER


Abel Statik-Office (www.abel-software.de) ist eine praxisnahe Software zum Aufstellen und Prüfen von statischen Berechnungen. Mit der neuen Version 18 legen die Entwickler erstmals eine 64 Bit Version der Software vor. Was das Programm einerseits auszeichnet ist die einfache und intuitive Bedienung die den Anwender sicher Schritt für Schritt durch die erforderlichen Eingaben führt und ...
https://www.diestatiker.de/index.php
 DIESTATIKER



Wenn die Klügeren nachgeben, regieren die Dummköpfe die Welt.